Willkommen bei der IG Metall Oberberg

Streik, Menschenmenge Streik, Menschenmenge

1. Mai Kundgebung

Sei auch du dabei

Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ gehen wir am 1. Mai 2025 auf die Straße.


Komm auch du zu einer unserer  1. Mai Kundgebung am 01.05.2025 ab 11:00 Uhr auf dem Bismarckplatz in Gummersbach und lass uns gemeinsam ein sichtbares Zeichen setzen für Frieden, Freiheit, Demokratie und Wohlstand. Dafür kämpfen wir – am 1. Mai und an jedem anderen Tag im Jahr.


Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.


Wir freuen uns auf dich und sehen uns am 1. Mai!

Aktuelles
IG-Metall-Flaggen

Textile Dienstleister für „Lohnerhöhung, die sich gewaschen hat“

IG Metall fordert 6 Prozent und Besser­stellung unterer Verdienste +++ Umfrage: Beschäf­tigte leiden unter Arbeits­kräf­te­mangel +++ Verhand­lungs­füh­rerin: Unternehmen müssen sich zu Beschäf­tigten bekennen

IG-Metall-Flaggen

„Arbeitsplätze first, Parteitaktik second!“ – Beschäftigte wollen Taten sehen

Koaliti­ons­vertrag enthält zentrale Forderungen der Gewerk­schaften +++ Jetzt kommt es auf schnelle Umsetzung an +++ Arbeit­geber müssen Verant­wortung übernehmen und Deindus­tria­li­sierung stoppen

Tarifrunde textile Dienste Warnstreik in Kaarst

Textile Dienste: Beschäftigte fordern 6 Prozent

Mehr Geld und die Verbes­serung der Alters­teilzeit - das sind die Forderungen der Beschäf­tigten in der Tarifrunde der Textilen Dienste.

Podcast „Maloche und Malibu“

Krank? Das musst du wissen!

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 38 trägt den Titel „Krank? Das musst du wissen!“

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Unternehmen vernachlässigen Investitionen und Zukunftsstrategien

Betriebsräte aus über 2300 Unternehmen sehen konjunk­turell leichte Verbes­se­rungen, aber weiterhin keine Zukunfts­stra­tegien der Arbeit­geber +++ Politische Weichen sind gestellt, jetzt dringend Umsetzung der Vorhaben nötig +++ Christiane Benner: „Die Unternehmen müssen handeln und investieren!“

Warnstreik Kfz-Tarifrunde Leipzig

Warnstreiks werden ausgeweitet

Die Kfz-Tarifrunde läuft – und über 18 000 Beschäf­tigte haben sich bereits an Aktionen beteiligt. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubil­dende und eine Entlas­tungs­kom­po­nente. Die Arbeit­geber legten auch in der zweiten Verhandlung kein Angebot vor.

Junge Frau arbeitet mit Laptop auf dem Fußboden

Ratgeber Steuererklärung 2024

Für die Steuer­er­klärung des Jahres 2024 gibt es einige Änderungen. Wer jetzt an der Steuer­er­klärung sitzt, sollte die dafür geltenden Steuer­vor­teile kennen.

Vertrauensfrau im Gespräch

Werde Tarifbotschafterin / Tarifbotschafter!

Im Mai 2025 starten die neuen Tarifver­hand­lungen für die Beschäf­tigten der Textilen Dienste. Da heißt es auch in deinem Betrieb: Mitmachen ist alles!

Aktion für einen Tarifvertrag bei Weitkowitz in Peine/Niedersachsen

So haben wir unseren Tarifvertrag erreicht

Seit Anfang April gibt’s Metall-Tarif beim Autozu­lie­ferer Weitkowitz in Peine, bis zu 700 Euro mehr im Monat. Beschäf­tigte verhan­delten selbst mit. Wie das geht, lernten sie auf einem IG Metall-Seminar, gemeinsam mit weiteren Betrieben in der Region, die nun auch ihren Tarif angehen.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Textil und Bekleidung: Mehr Geld und besserer Altersausstieg für Beschäftigte

Vierte Tarifver­handlung nach Warnstreiks erfolg­reich +++ Einmal­zahlung und 4,9 Prozent höhere Löhne und Gehälter, mehr Geld für mehr Alters­teil­zeit­be­schäf­tigte +++ Verhand­lungs­füh­rerin Bürger: „Tarifer­gebnis sichert Zukunft von Beschäf­tigten und Branche“

Warnstreik Textil- und Bekleidungsindustrie West bei Kenvue in Wuppertal

Tarifergebnis erzielt - Warnstreiks brachten die Wende

Durchbruch bei den Tarifver­hand­lungen für die westdeutsche Textil- und Beklei­dungs­in­dustrie. Beschäf­tigte erhalten mehr Geld und verbes­serte Alters­teilzeit. Auf dieses Tarifer­gebnis haben sich IG Metall und Arbeit­geber verständigt.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Wichtige Forderungen im Koalitionsvertrag enthalten – jetzt kommt es auf schnelle Umsetzung an

Gewerk­schaft begrüßt Aufnahme wichtiger Forderungen in den Koaliti­ons­vertrag +++ Christiane Benner: „Maßnahmen für sichere Arbeits­plätze in der Automo­bil­in­dustrie müssen schnell umgesetzt werden; Vorhaben zu Mitbestimmung positiv“

Was in Deinem Mitgliedsbeitrag enthalten ist

Die IG Metall ist eine starke Gemeinschaft. Sie unterstützt und bietet Rückhalt für ihre Mitglieder. Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Beratung im Betrieb und in Deiner Geschäftsstelle

Arbeits- und Sozialrechtsschutz

Unterstützung bei Streik

Freizeitunfallversicherung

Unterstützung bei Aussperrung

Weiterbildung

Außerordentliche Notfälle (z. B. Naturkatastrophen)

Unterstützung im Todesfall

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Warnstreik 03.11.2022 Tarifrunde M+E Gevelsberg Warnstreik 03.11.2022 Tarifrunde M+E Gevelsberg

Über uns

Als Geschäftsstelle sind wir Deine IG Metall vor Ort. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei allen Themen rund um die Arbeitswelt. Mit unseren Betriebsrätinnen und Betriebsräten sowie Vertrauensleuten gestalten wir die Arbeit in den Betrieben.

Über uns
So erreichst Du uns
Kontakt aufnehmen

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns jederzeit. Schreibe uns Dein Anliegen, Deine Frage, Deinen Bedarf.

So findest Du uns
Anfahrt

Ob mit dem Auto, der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß, so erreichst Du uns.

Mitmachen

IG Metall News
Hugo Sinzheimer mit Frau

Hugo Sinzheimer zum 150. Geburtstag
Warum wir uns an den „Vater des Arbeitsrechts“ erinnern sollten

Ohne ihn sähe die Welt für Gewerk­schaften anders aus: Vor 150 Jahren wurde Hugo Sinzheimer geboren. Er floh vor den Nazis, starb entkräftet kurz nach dem Krieg. Doch seine Ideen prägen unser Arbeits­leben bis heute.

Sozialstaatsoffensive

Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“
Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozial­staat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

1. Mai 2023 in Berlin mit Jörg Hofmann

„Mach Dich stark mit uns!“
Tag der Arbeit 2025: Am 1. Mai gemeinsam auf die Straße gehen

„Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit demons­trieren wir gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundge­bungen geben.

Junger Mann sitzt mit Notebook auf Fußboden

Ratgeber Einkommensteuererklärung
Lohnsteuer-ABC

Für viele ist die Steuer­er­klärung eine mühselige Arbeit. Der DGB-Ratgeber „Lohnsteuer-Grundbe­griffe“ informiert über steuer­liche Vergüns­ti­gungen und gibt nützliche Tipps und Hilfen zum Ausfüllen der Einkom­men­steu­er­er­klärung.

Warnstreik

Mitbestimmen statt zuschauen
Sozialwahl 2017: Jetzt kandidieren!

Die IG Metall sucht Kandida­tinnen und Kandidaten für Ehrenämter in der sozialen Selbst­ver­waltung. Es gibt viele Möglich­keiten, aktiv zu werden, zum Beispiel in einem Widerspruchs­aus­schuss oder in der Versicher­ten­be­ratung.

Raumausstatter polstert einen Stuhl

Tarifrunde Raumausstatter- und Sattlerhandwerk 2025
Mehr Geld für Raumausstatter und Sattler in Südbayern und im Allgäu

Die Beschäf­tigten im Raumaus­statter- und Sattler­handwerk in Südbayern und im Allgäu erhalten ab 1. April 4,6 Prozent mehr Geld. Die Vergütungen der Auszubil­denden steigen ab 1. September.

Logo „Tarifbewegung jetzt“ M+E 2024

Materialien Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2024
M+E-Klappkarte „2% mehr ab April!“ für die Mitgliederwerbung im Betrieb

Wir begleiten die verschie­denen Phasen der Tarifbe­wegung Metall-Elektro 2024: Hier findet Ihr ein FAQ, eine Präsen­tation und Infografik zum Verhand­lungs­er­gebnis und zu allen tariflichen Leistungen bis Ende 2026. NEU: Die M+E-Klappkarte „2% mehr ab April!“ zur Mitglie­der­werbung im Betrieb.

Eine Frau im Büro arbeitet Nachts am Computer

DGB-Index Gute Arbeit
Überstunden: Weniger ist mehr

Im vergan­genen Jahr haben die Beschäf­tigten in Deutschland etwa 1,2 Milliarden Überstunden geleistet. Eine aktuelle Studie zeigt nun, inwiefern dies proble­ma­tisch ist: Zum einen wird mehr als die Hälfte der Stunden nicht vergütet. Zum anderen verschärfen Überstunden gesund­heit­liche Risiken.

No alt text available for image

ADAC-Pannenhilfe
Warnstreiks beim ADAC

Die Beschäf­tigten der ADAC-Pannen­hilfe fordern einen Tarifvertrag. Doch der ADAC weigert sich zu verhandeln. Jetzt machen die Beschäf­tigten mit Warnstreiks Druck. Nach den Regionen Köln, Mainz-Wiesbaden und dem Team Hamm legten am Freitag erneut „Gelbe Engel“ im Großraum München die Arbeit nieder.

Said Etris Hashemi bei der Jugendaktion beim Gewerkschaftstag in Frankfurt

Internationale Wochen gegen Rassismus
„Alle reden über Migranten – aber keiner mit ihnen“

Said Etris Hashemi hat den rechts­ex­tremen Terror­an­schlag von Hanau knapp überlebt. Seitdem hat er eine Mission: Er kämpft für Gerech­tigkeit, gegen Hass und Rassismus. Ein Gespräch über die Lehren aus der Gewalt und den immer schärferen Ton der öffent­lichen Debatte.

Flamme der Solidarität

Weil das jetzt zählt
Die Flamme der Solidarität

Die Flamme der Solida­rität wandert symbolisch durch Betriebe in ganz Deutschland. Für unsere Arbeits­plätze. Unser Industrieland. Unsere Zukunft.

Eine Glaserin schneidet in der Werkstatt Glas zu

Tarifrunde Glaserhandwerk 2025
Mehr Geld im Glaserhandwerk Rheinland-Pfalz

Die Löhne und Gehälter in rheinland-pfälzi­schen Glaser­handwerk steigen ab April 2025 um 2,8 Prozent. Auch die Vergütungen der Auszubil­denden werden zum gleichen Zeitpunkt erhöht.