Ausbildungsstart 2021:
Begrüßungsrunden trotz Pandemie

Leider mussten wir feststellen, dass sich unsere Befürchtungen vom Frühjahr 2020 bewahrheitet haben. Auch wir in Dortmund, Bochum und Herne haben während der Corona-Krise gut bezahlte Ausbildungsplätze verloren. Sei es durch komplette Betriebs- und Werksschließungen oder durch die Streichung von Ausbildungsplätzen. Leider folgen viele Betriebe dem Trend Ausbildungsplätze zu reduzieren.
Umso wichtiger ist es jetzt, als IG Metall Ruhrgebiet Mitte in den Betrieben präsent zu sein und Auszubildende und Dual-Studierende von der IG Metall zu überzeugen. Von Gewerkschaften haben die jungen Menschen wahrscheinlich bisher wenig gehört, da Themen wie JAV und Betriebsrat in den Lehrplänen der allgemeinbildenden Schulen/Universitäten kaum erwähnt werden. Durch unsere Begrüßungsrunden erfahren die jungen Beschäftigten, wer ihre Ansprechpartner im Betrieb sind und wie man mitbestimmen kann.
Yunus Emre Yildirim steht allen Betrieben als Ansprechpartner zur Verfügung und organisiert mit Euch gemeinsam die Begrüßungsrunden unter Einhaltung der Corona-Schutzbestimmungen.
Kontakt: 
yunus.emre.yildirim@igmetall.de
Gewerkschaftssekretär
0170 3333 15
IG Metall Ruhrgebiet Mitte
Begrüßung der neuen Azubis in den Betrieben... eine Fortsetzungsgeschichte...

Maurice Jordan (JAV) KHS GmbH:
,,Unsere Ansprache findet in der Ausbildungswerkstatt statt. Der Betriebsrat und der Aus- und Weiterbildungsbeauftragte sind auch dabei. Die Veranstaltung ist in mehrere Parts aufgeteilt. JAV – Betriebsrat und IG Metall. Um das Ganze etwas aufzulockern, bauen wir kleine Spielchen ein. Unser Konzept kommt immer sehr gut an.‘‘

Moritz Engels (BR) thyssenkrupp Steel Europe Dortmund:
,,Die Corona Pandemie nervt viele Menschen. Wir können jetzt aber den Kopf nicht in den Sand stecken. Ich höre von den Arbeitgebern immer: Herr Engels, Business as usual!
Daher nicht zögern, schnell Termine mit der IG Metall vereinbaren und Azubis begrüßen.‘‘

Katharina Neumann (JAV) Hugo Miebach GmbH:‘
,,Die Begrüßungsmappen bekommen die neuen Azubis direkt am ersten Tag. Bei einer Jugendversammlung in der Cafeteria des Betriebes informieren wir dann noch einmal. Spätestens dort haben wir alle überzeugt. Ich freue mich auf die Neuen.‘

Emre Körükmez (JAV) Eickhoff GmbH:
,,Wir begrüßen die neuen Auszubildenden in Präsenz nach den Corona Regeln. Unsere Ausbildungswerkstatt ist mit Lüftern ausgestattet. Dort stellen wir uns vor. In der ersten Woche machen wir mit den Ausbildern einen Werksrundgang. Teambildende Maßnahmen wie Rad- oder Kanutouren fallen leider aus. Doch wir sind sehr gut organisiert. Das soll auch so bleiben.‘‘

Franka Amelung (JAV) BMW Niederlassung Dortmund:
,,Wir werden die Begrüßung im September in zwei Runden abhalten. Dort informieren wir traditionell über die JAV, Betriebsrat und IG Metall. Im Oktober folgt dann eine Jugendversammlung. Wahrscheinlich in der Kantine des Betriebes. Das ist für uns als JAV auch eine gute und erstmalige Möglichkeit, uns als Team unter Beweis zu stellen.“

Raja Cheaib (VKL) Opel Group Warehousing GmbH:
„Die Begrüßungsrunden sind für unseren Betrieb schon zu einer traditionellen, jährlichen Veranstaltung geworden. Wir sind als IG Metall ein fester Bestandteil, wenn die Azubis und Werksstudenten begrüßt und unterwiesen werden. Die JAV und die VKL sind kompetente Ansprechpartner für die neuen Kolleginnen und Kollegen."