Seite druckenFenster schließen

IG Metall Dortmund - Senioren Bochum und Herne

InhaltKontaktPublikationenTarifeAngebote für Mitglieder
Meine IG Metall | IG Metall NRW | IG Metall Vorstand
Online beitreten
Wer mitbestimmen will, muss Mitglied werden, denn:
Gemeinsam erreicht man einfach mehr!

Zentrales Bildungsprogramm der IG Metall

Seminarangebot

Kampagne Leiharbeit
"Gleiche Arbeit - Gleiches Geld" Alles zur Kampagne der IG Metall gegen Ungleichbehandlung von Leiharbeitnehmern.

Kostenlose Beratungshotline: 0800-4463488


Arbeit sicher und fair - Werkverträge

Arbeit sicher und fair - Gute Arbeit gut in Rente

extranet.igmetall.de
Täglich neue Infos, Materialien für den betrieblichen Alltag, Tarifverträge, Seminare, Betriebsvereinbarungen und mehr.

IG Metall Seniorenausschuss Bochum

Der Seniorenausschuss Bochum hat als Vorsitzenden den Kollegen Hans-Günther Nienierza, als stellvertretenden Vorsitzenden den Kollegen Roland Engels und als Schriftführer den Kollegen Norbert Rosmaiti gewählt.


Die Termine des Seniorenausschusses Bochum der IG Metall Ruhrgebiet Mitte im Jahr 2023

TagDatumUhrzeit
Mittwoch08.03.202310:00 UhrSeniorenausschuss
Mittwoch22.03.202317:00 UhrVeranstaltung "Sicherheit im Alltag" - nähere Infos folgen gesondert
Mittwoch12.04.202310:00 UhrSeniorenausschuss
Mittwoch10.05.202310:00 UhrSeniorenausschuss
Mittwoch14.06.202310:00 UhrSeniorenausschuss
Dienstag/Mittwoch27./28.06.2023Klausurtagung des Seniorenausschusses
Mittwoch12.07.202310:00 UhrSeniorenausschuss
Mittwoch09.08.202310:00 UhrSeniorenausschuss
Mittwoch13.09.202310:00 UhrSeniorenausschuss
Mittwoch11.10.202310:00 UhrSeniorenausschuss
Mittwoch08.11.202310:00 UhrSeniorenausschuss
Mittwoch13.12.202310:00 UhrSeniorenausschuss

Die Termine des Seniorenarbeitskreises Herne der IG Metall Ruhrgebiet Mitte im Jahr 2023

TagDatumUhrzeit
Dienstag24.01.202310:00 UhrSitzung des Arbeitskreises
Dienstag21.02.202310:00 UhrSitzung des Arbeitskreises
Dienstag28.03.202310:00 UhrForum
Dienstag25.04.202310:00 UhrSitzung des Arbeitskreises
Dienstag31.05.202310:00 UhrSitzung des Arbeitskreises gemeinsam mit allen Seniorengremien der Geschäftsstelle Ruhrgebiet Mitte
Dienstag20.06.202310:00 UhrForum
Dienstag22.08.202310:00 UhrSitzung des Arbeitskreises
Dienstag19.09.202310:00 UhrForum
Dienstag24.10.202310:00 UhrSitzung des Arbeitskreises
Dienstag28.11.202310:00 UhrForum
Dienstag12.12.202310:00 UhrSitzung des Arbeitskreises

Veranstaltung der Herner Senioren zum Thema Mobilität im Alter

Herner Seniorenforum tagte am 28.03. zum Thema Mobilität im Alter

Die Veranstaltung war mit 35 teilnehmenden Personen gut besucht.
Der Referent, Reinhard Denbowy, von der Verkehswacht Wanne-Eickel, führte die Teilnehmer in Form eines Quizs in unterhaltsamer Form durch verschiedene Themen des Bereichs Mobilität. Dabei wurden außer dem richtigen Verhalten als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger auch besondere auf Gefahren im Verkehr für Ältere eingegangen. Desweiteren wurden die für Ältere verfügbaren Hilfsmittel angesprochen: Rollator, Hörgerät, Brille, Rollstuhl - zu oft verzichten Senioren aus falscher Scham auf deren Benutzung.
Reinhard Dembowy wurde am Schluss der Veranstaltung mit viel Applaus verabschiedet. Es wurde angeregt, im nächsten Jahr erneut eine derartige Veranstaltung anzubieten, auf der die Aspekte der Mobilität näher behandelt werden sollen, die auf dieser Veranstaltung nicht thematisiert werden konnten.


Politische Seniorenveranstaltung zum Thema Sicherheit am 22.03.2023

Sicher leben, auch im Alter

Wer möchte nicht, wenn er das Berufsleben beendet hat, in Ruhe und Beschaulichkeit, aber auch sicher sein Leben genießen? Die IG Metall Seniorinnen und Senioren in Bochum haben dieses Bedürfnis aufgegriffen und in einer Veranstaltung zum Thema gemacht. Hierzu wurde ein Sachverständiger der Bochumer Polizei eingeladen, der den Anwesenden anschaulich schildern konnte, mit welchen Tricks Betrüger und Diebe vorgehen und wie man sich davor schützen kann.

Gerd Sauer, 1. Polizeihauptkommissar im Ruhestand und Sicherheitsberater im Auftrag des Polizeipräsidiums, war über 40 Jahre bei der Polizei tätig und traf mit seinem Vortrag den Nerv der anwesenden Kolleginnen und Kollegen als er aus seiner Erfahrung berichtete.

Themen waren neben der häuslichen Brandsicherung auch der gegenwärtige Trickbetrug, wie der bekannte, aber dennoch oft erfolgreiche Enkeltrick, Schockanrufe und dubiose Haustürgeschäfte.

Beispielhaft konnte er darstellen, wie Betrug beim unverfänglichen Geldwechsel oder Taschendiebstahl an Garderobenständern zustande kommen. Volksfeste, Supermärkte und der ÖPNV seien beliebte Orte für Taschendiebe, so Gerd Sauer. Ein gesundes Misstrauen solle immer vorhanden sein und man solle sich nicht von einem oftmals seriösen Auftreten beeindrucken lassen. Ein wichtiger Hinweis im Laufe der Veranstaltung war außerdem, dass jede/r gewarnt sein solle, wenn im Display des Telefons eine unbekannte Nummer erscheint und im Zweifel nicht darauf zu reagieren. Die Polizei rufe weder unter der Notrufnummer 110 an, noch erwarte sie, Bargeld zu überbringen.

Die von Gerd Sauer zur Verfügung gestellten Informationsmaterialien wurden von den Teilnehmenden gerne angenommen.

"Eine für alle wichtige Veranstaltung mit wertvollen Informationen, nicht nur für Seniorinnen und Senioren", schlussfolgerte Günter Nienierza, Vorsitzender des Bochumer IG Metall-Seniorenausschusses, und verband seine Aussage mit dem Dank an Gerd Sauer und der Hoffnung, dass sich viele Mitmenschen an diesen Ratschlägen und Hinweisen orientieren, um auch in Zukunft ihr Leben sicher führen zu können.

Zuletzt wies der Polizeivertreter darauf hin, dass die Bochumer Polizei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für weitere Informationen und Ratschläge unter der Telefonnummer 0234 909-4040 oder per E-Mail an ki4.kv.bochum@polizei.nrw.de jederzeit zur Verfügung steht.

Hier einige Eindrücke...


Diskussionsveranstaltung am 17.11.

IG Metall Senioren: Seniorenpolitik ist mehr als Rente und Pflege

Seniorenpolitik muss als Querschnittsaufgabe gesehen werden, so das Fazit des Seniorenbeauftragten des DGB-Bundesvorstand, der auf Einladung der IG Metall-Senioren in Bochum als sachkundiger Referent vom Vorsitzenden der Bochumer IG Metall Senioren im Jahrhunderthaus an der Alleestraße auf der Veranstaltung am 17.11.begrüßt wurde.


 Klaus Beck, Seniorenbeauftragter
des DGB-Bundesvorstandes
Klaus Beck, Seniorenbeauftragter des DGB Bundesvorstands konnte vor den IG Metall Senioren deutlich machen, welche gesellschaftspolitischen Erwartungen Rentnerinnen und Rentner an die gewählten und zu erwartenden Koalitionspartnern und die neue Bundesregierung haben. Vorsitzender Günter Nienierza begrüßte viele aktive Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter die trotz Corona-Einschränkungen in das IG Metall Haus an der Alleestraße gekommen waren.

Hier geht es weiter...pdf

Diskussionsveranstaltung der Senioren Bochum am 17.11. im Jahrhunderthaus