Seite druckenFenster schließen

IG Metall Hagen - Mitbestimmungsfeier

AktuellesInhaltTarifeKampagnen der IG Metall

65 Jahre Mitbestimmung-
Geburtsstunde 5.Juni 1947 in Hagen

Im Hagener Ratssaal fand am 5. Juni 2012 die Feierstunde statt.
Eingeladen hatten die Stadt Hagen, der Deutsche Gewerkschaftsbund Hagen und der Märkische Arbeitgeberverband.
Einladung und Programm der Veranstaltung - 65 Jahre Mitbestimmung

Die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion war ein Programmpunkt. von links: Wolfgang Wegener Zeitzeuge und ehemaliger 1. Bevollmächtigter der IG Metall Hagen, Herr Maier-Hunke, Präsident Metall NRW und Vorsitzender des Märkischen Arbeitgeberverbandes , Jochen Marqwardt (Moderator),Herr Oberbürgermeister Dehm, Herr Prof. Dr. Bontrup, FH Gelsenkirchen, Wirtschaftswissenschaftler, Manfred Wotke DGB-NRW.

Der Referent Prof. Bontrup.
Mitbestimmung gestern und heute.
Kurzer Ausflug in die Historie und die Bedingungen für die Geburtsstunde der betrieblichen und Unternehmensmitbestimmung.
Starke Betonung der aktuellen Bedeutung der Mitbestimmung der Arbeitnehmer - Auf die Menschen kommt es an, ohne die Menschen werden keine Werte geschaffen..-

Der Ratssaal war voll besetzt, interessiert verfolgt wurden der Vortrag des Referenten, die Schilderungen des Zeitzeugen und die Diskiussionsbeiträge.

Mitbestimmung und Demokratie sind bedeutende Faktoren, die sowohl unsere Gesellschaft als auch unsere Wirtschaft wegweisend geprägt haben und auch immer noch für deren weitere Entwicklung unerlässlich sind. So wurde am 05. Juni 1947 auf der Hasper Hütte eine Betriebsvereinbarung zur stärkeren Einbeziehung der Beschäftigten in die Unternehmensentwicklung und –politik geschlossen, die als wichtiger Meilenstein für Hagen und die umliegende Region anzusehen ist.
Hagen-Geburtsort der Mitbestimmung -Erinnerungen des ehemaligen Bezirksleiters der IG Metall des Bezirkes Hagen
Die betriebliche und die Unternehmensmitbestimmung ist im Laufe der 65 Jahre immer Diskussionen aus unterschiedlichen Interessenslagen ausgesetzt. Die Gewerkschaften fordern den Ausbau der Mitbestimmung!
Aktuelle Informationen zur Mitbestimmung
Pressebericht von Radio TV 58 mit Interviews