Doppelklick auf Text
+++ Konzern will Standort Roitzsch Ende 2024 schließen
+++ Metallerinnen und Metaller nehmen geplante Standortschließung nicht hin
Lautstark versammelten sich ca. 150 Beschäftigte und Menschen, die sich mit den Kolleginnen und Kollegen solidarisieren vor dem Gelände von Magna in Roitzsch. An diesem Donnerstag kurz vor Ostern möchten sie von der Konzernleitung nicht wie faule Eier behandelt werden. Am 13.12.2022 verkündeten diese, den Standort in Roitzsch schließen zu wollen. Aber das nimmt die Belegschaft so nicht hin.
weiterlesen...
Knapp 40 Azubis nahmen am KFZ- Azubistreik am 5.4.23 teil.
Azubis von S&G Automobil GmbH und MAN Landsberg machten deutlich, dass es endlich ein verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber geben muss. Dazu gehört neben der Forderung von 8,5% mehr Entgelt, ebenso eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütung und eine Inflationsausgleichsprämie.
weiterlesen...
Erste Verhandlung endet ohne Angebot
"Die Arbeitgeber haben es verpasst, ein ordentliches Angebot hinzulegen. Jetzt schalten wir einen Gang hoch- Warnstreiks sind zu erwarten. Die Beschäftigten sind sauer - sie wollen eine ordentliche Erhöhung für ihre kontinuierlich gute Arbeit.
weiterlesen...
Bundesweiter Aktionstag für wettbewerbsfähigen Industriestrompreis. Beschäftigte aus mehreren Betrieben der Region Halle-Dessau haben sich mit Fotoaktionen beteiligt
Almut Kapper-Leibe: Wir wollen, dass hier bei uns weiterhin Produkte aus Stahl, Aluminium- und Kupferhalbzeuge hergestellt werden können. Dafür braucht es bezahlbaren Industriestrom und Konzepte für klimafreundliche Produktion.
weiterlesen...
Entgelte steigen kräftig, Inflationsausgleichsprämie kommt und mehr freie Tage geregelt
Bis zum 18. Januar 2023 konnten die IG Metall-Mitglieder der knapp 120 Beschäftigten von der Zeitzer Guss GmbH über das erzielte Tarifergebnis vom 21.12.2022 abstimmen.
Knapp 100% Zustimmung für das Verhandlungsergebnis ist eine starke Botschaft für die Qualität des zweiten Tarifvertrages bei der Zeitzer Guss.
weiterlesen...
Spende an medico international
IG Metall beteiligt sich am internationalen Tag der
Menschenrechte am 10.12.2022
Der Tag der Menschenrechte ist ein Gedenktag. Es wird hier an die Erklärung
der allgemeinen Menschenrechte gedacht. Konfliktherde an vielen Stellen
auf dieser Erde machen einen solchen Gedenktag nach wie vor dringend
nötig. An vielen Stellen werden Menschenrechte mit den Füßen getreten.
Hier stellt sich die IG Metall klar dagegen.
weiterlesen...
+Arbeitgeber blockieren +Warnstreiks sind unsere Antwort
+weitere Aktionen in der Region Halle-Dessau geplant
Am Donnerstag 3. November 2022 findet ein Warnstreik mit Kundgebung
statt.
bei der
Hitachi Energy GmbH in Halle am Haupteingang
Ort: Trafoweg 4, 06110 Halle
von
13:00 bis 14:00 Uhr
weiterlesen...
Entlastungen: Beschäftigte machen erfolgreich Druck - fordern
schnelle Umsetzung und Nachbesserung
-Bundesregierung handelt: IG Metall-Aktion Krisengewinne abschöpfen Kosten
deckeln zeigt Wirkung
-Almut Kapper-Leibe, Geschäftsführerin: Durch diese Krise kommen wir nur mit
sozialer Gerechtigkeit. Die Bundesregierung muss jetzt nachbessern.
weiterlesen...
Aktionswochen werden fortgesetzt.
Streik-Spaziergang durchs Industriegebiet
+++ Arbeitgeber hüllt sich weiterhin in Schweigen
+++ Warnstreiks ausgeweitet: Aktionswochen Teil Zwei
+++ Forderung der IG Metall: +8% mehr Lohn per Tarifvertrag
weiterlesen...
*** Über 130 Betriebsrats-wahlen haben in der Region
Halle-Dessau stattgefunden
***IG Metall geht gestärkt aus den Wahlen hervor
*** Betriebsräteempfänge haben am 8. und 9. Juni in Halle-Dessau stattgefunden
Vom 1. März bis Ende Mai ist der Zeitraum, in dem Beschäftigte die Chance haben, sich den Betriebsrat ihres Vertrauens zu wählen. Im Bereich der Geschäftsstelle wurden in fast 130 Betrieben Betriebsräte neu gewählt. Die hohe Wahlbeteiligung von oft über 75% zeigt die starke Akzeptanz der Betriebsräte. In der Mehrheit liefen die Wahlen reibungsfrei ohne größere Behinderungen.
weiterlesen...
Große Beteiligung beim Warnstreik Die Kolleginnen und Kollegen machen klar:
Wir wollen einen Tarifvertrag!
Deshalb gab es auch heute wieder einen Warnstreik von 12 bis 16 Uhr bei Thermowave Berga.
weiterlesen...
IG Metaller stimmen für Übergangsregelung und mehr Geld
Tarifparteien erzielen zweiten Schritt im Tarif-Einstieg für Höfer Metall Technik
Nach intensiver Diskussion: IG Metall Mitglieder nehmen Abschluss an.
Entgeltsteigerung: bis zu 11 Prozent Plus in acht Monaten
Zweieinhalb Stunden Diskussion brauchte es, doch letztlich kamen die IG Metall Mitglieder bei Höfer Metall Technik in Hettstedt (HMT) auf der Gewerkschaftsversammlung am 14. Mai zu dem einstimmigen Entschluss: Es ist die unterste Schmerzgrenze beim Entgelt, doch auf den Einstieg ins Tarifsystem kommt es an, fasst ein Mitglied der Tarifkommission die Stimmung der Gewerkschafter*innen zusammen.
weiterlesen...
Arbeitgeber-Mauer muss durchbrochen werden!
Nach einem starken Warnstreik im April zogen die Kollegen im FEV Dauerlaufprüfzentrum in
Brehna am Freitag, 13.5. erneut vor das Betriebstor. Die zuständige IG Metall Geschäftsstelle Halle-
Dessau rief von 10:00 bis 12:00 Uhr dazu auf, den Beginn der Spätschicht für zwei Stunden zu
bestreiken. Unter dem Motto Die Mauer des Arbeitgebers durchbrechen äußerten die
Streikenden lautstark ihren Unmut
weiterlesen...
Entgeltsteigerung von 14% in 13 Monaten
Am 27.04.2022 tagten die Verhandlungs-kommissionen des Arbeitgebers und der IG Metall in Hannover.
Nach siebenstündiger konstruktiver Verhandlung konnte ein gutes Verhandlungsergebnis erzielt werden. Folgendes wurde erreicht:
weiterlesen...
Warnstreik im FEV DLP in Brehna: Beschäftigte fordern 8% mehr Geld
Den Beschäftigten im FEV Dauerlaufprüfzentrum in Brehna reicht´s: Am Freitag, 8. April wollen sie nun für einen zweistündigen Warnstreik vor das Betriebstor ziehen. Passend zum Datum fordern die Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter des Engineering-Dienstleisters der FEV Group 8% mehr monatliches Entgelt!
weiterlesen...
Betriebsratswahl 2022
Im Zeitraum vom 01.03. bis zum 31.05.2022 finden die regulären Betriebsratswahlen statt.
Im Bereich der IG Metall Halle-Dessau organisieren ca. 400 Wahlvorstände die anspruchsvollen Wahlen. Mit dem Betriebsrätestärkungsgesetz kamen eine Reihe von Änderungen im Wahlverfahren, die jetzt umgesetzt werden und auf Praktikabilität durch Praxis geprüft werden.
Die IG Metall Halle-Dessau hatte wie gewohnt zahlreiche Schulungen angeboten, in denen viele Wahlvorstände ausgebildet wurden. An insgesamt 10 Schulungen nahmen etwa 200 Teilnehmende teil.
weiterlesen...
Die IG Metall verurteilt den russischen Einmarsch in die Ukraine aufs Schärfste. Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine. Die Aggression Russlands muss gestoppt werden.
Inmitten Europas herrscht Krieg direkt in unserer Nachbarschaft. Russlands Präsident Putin hat einen Krieg gegen die Ukraine gestartet, überschreitet ihre Grenzen und verletzt in dramatischer Weise das Völkerrecht. Beteuerungen Moskaus, dass mit dem Einmarsch ein Genozid verhindert und ukrainischen Aggressionen entgegnet werden soll, sind absurd. Russland bricht unverhohlen mit Grundsätzen der UN-Charta und entfacht einen Krieg auf europäischem Boden.
weiterlesen...
Ansprache- und Beratungsleitfaden
für Vertrauensleute
Die Lebenslage von Alleinerziehenden ist häufig besonders prekär. Eine gute Beratung und Begleitung im
Betrieb ist deshalb besonders wichtig.
Eine gute Beratung zeigt Beschäftigten außerdem: Die IG Metall ist
eine offene und kompetente Ansprechpartnerin und unterstützt in jeder Lebenslage.
weiterlesen...