Seite druckenFenster schließen

IG Metall Magdeburg-Schönebeck - Neu im Team: Holger Bertsch

AktuellesDie GeschäftsstelleBetriebsratGruppen/ GremienTarifpolitikBildungServiceArchivBeitreten



GESCHÄFTSSTELLE MAGDEBURG-SCHÖNEBECK

Ein neues Gesicht in der Geschäftsstelle Magdeburg-Schönebeck

Holger Bertsch verstärkt seit dem 03. April 2023 die IG Metall Magdeburg-Schönebeck. Wir sprachen mit ihm über seine ersten Tage in der Geschäftsstelle und seine Ziele in der Gewerkschaftsarbeit.

Wie wurdest du von Deinen neuen Kolleginnen und Kollegen aufgenommen?
Mein Start in der Geschäftsstelle Magdeburg empfand ich als sehr angenehm. Die Kolleginnen und Kollegen bereiteten mir ein sehr herzliches Willkommen und kümmerten sich engagiert um meine Fragezeichen, die jeder Neuanfang so mit sich bringt. Ein sehr gelungener Start kann ich schon mal resümieren. Zudem war es eine für mich glückliche Fügung, dass in meiner ersten Woche gleich zwei Warnstreiks im Rahmen der KFZ-Tarifrunde und eine betriebliche Aktion gefallen sind, die ich begleiten durfte. Gleich zu Beginn die Luft von Arbeitskämpfen im Feld zu schnuppern: idealer könnte ein Einstieg aus meiner Sicht kaum sein, um IGM- und betriebliche Kollegen in Aktion zu erleben und dadurch kennenzulernen.

Was hast Du gemacht, bevor du zu uns gekommen bist?
Ich bin zwar neu bei der IG Metall Magdeburg-Schönebeck, jedoch nicht ganz neu bei der IG Metall. 2012 war dort mein Start als Projektsekretär Erschließung im Projekt „Zuwachsraum Südwestsachsen“ bei der IG Metall Zwickau. Meine Arbeitsfelder dort waren vor allem neue Betriebsräte mit den Beschäftigten zusammen zu gründen und die Tarifbindung zu stärken. Danach wechselte ich auf eine „klassische“ Betreuungsstelle zur IG Metall Gaggenau, um von dort in das bezirkliche Erschließungsprojekt GEP des Bezirks Baden-Württemberg zu gehen. Dort war ich für die Daimler-Betriebe und später dann für Kärcher zuständig. Um mein gewerkschaftliches Erfahrungsspektrum zu erweitern, nutzte ich die Gelegenheit zur Schweizer Gewerkschaft Unia als Teamleiter eines Erschließungsteams in der Logistik zu wechseln, um dann letztlich wieder bei der IG Metall anzuheuern. Viele Stationen also und ich finde es ist jetzt an der Zeit in Magdeburg sesshaft zu werden!

Wie war Dein erster Kontakt mit der IG Metall?
Tatsächlich war mein erster Kontakt mit der IG Metall recht früh: an der Hand meines Vaters im Streiklokal der IG Metall, um das Streikgeld während der Auseinandersetzung zur 35 h-Woche in 1984 abzuholen. Diese Welt war eine völlig neue für mich mit meinen zarten 12 Jahren. Ich fand es spannend und habe mich damals dann zum ersten Mal mit den Themen Arbeitskampf und gewerkschaftlichen Konflikten auseinandergesetzt. Wenn ich so zurückblicke, spielten diese Themen in meiner Biografie immer wieder eine zentrale Rolle, dominant natürlich, als ich 2012 hauptamtlicher Gewerkschafter wurde.

In welchen Bereichen willst Du Dich als Gewerkschaftssekretär besonders engagieren?
Wir leben in schwierigen und turbulenten Zeiten. Schwierige Zeiten sind gute Zeiten für diejenigen, welche die ökonomischen/ gesellschaftlichen Fäden in Händen halten. Deshalb finde ich es wichtig, dass die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben sich als Akteure begreifen und mit unserer Unterstützung gemeinsam Machtverschiebungen und materielle Verbesserung erreichen, um über die Mitgestaltung das Leben möglichst vieler Beschäftigten zu verbessern. Kolleginnen und Kollegen auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen, ihnen gewerkschaftliche Freiräume zu eröffnen, Wachstum zu ermöglichen und darüber eine solide gewerkschaftliche Basis aufzubauen, ist mir eine Herzensangelegenheit. Ich möchte gerne ganz nah dran sein an den Menschen und ihren Bedürfnissen, um dann in intensiver Zusammenarbeit dazu beizutragen, dass diese Bedürfnisse artikuliert und letztendlich auch gemeinsam durchgesetzt werden können. Ich freue mich deshalb sehr darauf euch alle kennenzulernen und bin sehr neugierig auf intensive Diskussionen mit euch über das Was und Wie von gemeinsamen gewerkschaftlichen Initiativen und Aktivitäten.

Bis Bald! :-)