Hier erfährst Du alles Wichtige über Termine und Aktionen, sowie Neuigkeiten aus den Betrieben.
Du findest auf dieser Seite auch Deinen Ansprechpartner in Rheine, die Dich in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten, sowie bei allen Fragen rund um Deine Mitgliedschaft beraten.
Leitbild der IG Metall Rheine
Die "neue" Gewerkschaftsarbeit mit Coronavirus: Wir sind telefonisch und per E-Mail erreichbar!
Um den Publikumsverkehr in der Geschäftsstelle der IG Metall Rheine weiterhin etwas einzuschränken, bitten wir alle Mitglieder uns telefonich oder per E-Mail zu kontaktieren. Wir sind für euch da!
 |
Unsere Mitglieder können sich auf folgendem Weg bei der IG Metall Rheine melden:
Telefon: 05971-899080 E-Mail: rheine@igmetall.de
spezifische Kontaktdaten
|
Erste betriebliche Aktionen zur Tarifrunde Metall Handwerk NRW 2023
Die Forderung von 8,5 Prozent mehr Entgelt, mit einem Sockelbetrag von mindestens 270 und die Angleichung der Ausbildungsvergütung an Metall & Elektro wurde an die Arbeitgeberverbände übergeben.
Auch wir haben unseren Arbeitgebern in der Region die Forderung mit betrieblichen Aktionen überbracht. Beim IG Metall Roadshow-Truck sind wir mit unseren Kolleg*innen ins Gespräch gekommen.
Bilder zu den Aktionen findet ihr hier:
Upmann 07.09.2023
Feldhaus 08.09.2023
Jürgens 08.09.2023
Ehre, wem Ehre gebührt
Große Wertschätzung der Jugend bei der festlichen Ehrung der Jubilare 2023
Auf der Jubilarfeier am Donnerstag, 7. September 2023 in der Stadthalle Rheine dankte Karin Hageböck, Geschäftsführerin der IG Metall Rheine, in ihrer Begrüßung den Jubilarinnen und Jubilaren 2023 für ihre treue Mitgliedschaft und langjährige Unterstützung.
Jede und jeder von Euch hatte einen besonderen Grund, Mitglied in der IG Metall, in der Gewerkschaft Textil-Bekleidung oder in der Gewerkschaft Holz- und Kunststoff zu werden. Bei vielen war es sicherlich der Eintritt in die Ausbildung oder in den Beruf, der den Anstoß zur Mitgliedschaft gab. Vielleicht war es aber auch ein Tarifkonflikt, die Einsicht, gemeinsam bessere Chancen zu haben als allein mit dem Arbeitgeber. Aber immer ging es darum, dass wir als Menschen geachtet werden, dass es sich lohnt zu arbeiten, dass wir an den wirtschaftlichen Erfolgen teilhaben und dass unsere Arbeitsplätze sicher sind. Für all das habt ihr Euch in den vergangenen Jahrzehnten eingesetzt und dafür sagen wir Danke., ehrte Hageböck alle Anwesenden in der Begrüßung.
Mehr Informationen dazu in der Pressemitteilung
Impressionen in der Bildergalerie

Mehr statt weniger Solidarität Sozialpolitik im Fokus der Delegierten
Die dritte Delegiertenversammlung der IG Metall Rheine fand am 31. August 2023 in der Stadthalle Rheine statt. Zu Gast war Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall und berichtete aus dem Bereich der Sozialpolitik.
Mehr Infos zu den besprochenen Themen findet ihr in der Pressemitteilung.
Die nächste Delegiertenversammlung findet am 07. November in der Stadthalle Rheine statt.
Das Meer ruft - Ausflug der IG Metall Seniorinnen und Senioren
Der Sommer lädt zu einem Besuch am Meer ein. Am Dienstag, 29. August haben sich 47 IG Metallerinnen und Metaller mit dem Bus auf den Weg nach Carolinensiel/Harlesiel gemacht.
Nach einem gemütlichen Mittagessen hatten alle Teilnehmenden gemeinsame Freizeit in Carolinensiel und Harlesiel. Der Besuch im Skulpturenpark Funnix war das Highlight des Tages, beschreibt Ulrich Wengel: Der Ausflug am Nachmittag hat allen sehr gut gefallen. Wir hatten die Gelegenheit in alten Gewerkschaftszeiten zu schwelgen und sich vielleicht auch noch die ein oder andere Idee für den eigenen Garten mitzunehmen.
Gegen 20 Uhr endete die Fahrt in Rheine.
Der Seniorenkreis der IG Metall Rheine trifft sich regelmäßig und lädt Interessierte IG Metallerinnen und Metaller ein, mitzumachen. (Kontakt über die IG Metall Geschäftsstelle Rheine)
START DER TARIFRUNDE 2023:
JETZT GEMEINSAM FORDERUNG DISKUTIEREN!
Die Preissteigerungen der letzten Monate treffen die Kolleginnen und Kollegen direkt. Mit einer durchschnittlichen Inflationsrate
von 6,9% im Jahr 2022 sind die finanziellen Herausforderungen allgegenwärtig. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, sich in der Tarifrunde 2023 entschieden zu positionieren.
Mehr Infos findet ihr im aktuellen Flugblatt.
Das haben wir geschafft!
Spürbar mehr Geld für die Beschäftigten, und das rasch: Das haben
IG Metall und die Arbeitgeberverbände für die Beschäftigten im Tischlerhandwerk im Nordwesten der Republik vereinbart.
Alles zum Abschluss findet ihr in der aktuellen Tarifinfo.
MEHR KOHLE MUSS HER
Die Tarifrunde im Schlosserhandwerk startet.
Die Beschäftigten fordern ein ordentliches Plus. Deutlich mehr Geld wird dringend gebraucht - alleine schon um die galoppierende Inflation auszugleichen.
Mehr zur Forderung findet ihr hier.
IG Metall Rheine:
Besser mit Betriebsrat und Gemeinsam stärker
Rund 70 Betriebsrät*innen und Werber*innen folgten am 16. Juni 2023 der Einladung der IG Metall Rheine zur Werber*innen- und BR-Wahlparty nach Spelle.
Mit diesem Fest wollen wir allen danken, die im betrieblichen Alltag ihre Kolleginnen und Kollegen ansprechen und als neue Mitglieder gewinnen, begrüßte Karin Hageböck, Geschäftsführerin der IG Metall Rheine, die Anwesenden.
Mehr Infos findet ihr in der Pressemitteilung.
Bilder zur Werber*innen- und BR-Wahlparty findet ihr hier.
ERGEBNIS ERZIELT!
2300 Euro Inflationsausgleichsprämie und frühere Branchenzuschläge
Es hat lange gedauert, aber dann kam der Durchbruch!
Auch die in Leiharbeit Beschäftigen in der Metall- und Elektroindustrie erhalten eine Inflationsausgleichsprämie (IAP): 2300 Euro ab Januar 2024.
Das hat die IG Metall in harten und zähen Verhandlungen durchgesetzt. Wichtige und starke Unterstützung erhielt die Verhandlungskommission in München: 1000 Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter zogen vor das Verhandlungslokal. Unterstützt wurden sie durch viele Aktionen in ganz Deutschland.
Das zeigt wieder einmal: Solidarität gewinnt!
Mehr dazu findet ihr hier.
GEMEINSAM ERKÄMPFT:
Angleichung Ost an West und deutlich mehr Geld!
Endlich geschafft:
Nachdem in den letzten Tagen bundesweit mehr als 3.700 Beschäftigte bei Warnstreiks die Arbeit niedergelegt haben, kamen die Arbeitgeber in Bewegung.
Um weitere Warnstreiks zu vermeiden, besserten sie ihr Angebot deutlich nach.
Am 13. Juni gelang in Leipzig der Durchbruch. Die Einkommen steigen deutlich um insgesamt 300 Euro, die Angleichung Ost an West kommt, die Altersteilzeit wird fortgeführt und die Aufzahlung zum Kurzarbeitergeld bleibt dauerhaft.
Das vollständige Tarifergebnis findet ihr hier.
Tarifrunde Textile Dienste
CWS WARNSTREIK bei bestem Wetter und mit guter Beteiligung
In der zweiten Verhandlung am 30.05. in Heidenheim waren die Arbeitgeber nicht in der Lage, ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen. Ab dem 1. Juni ging es nun in die Warnstreiks.
Das Angebot der Arbeitgeber und weitere Infos findet ihr hier.
Der Warnstreik bei CWS Workwear in Lingen am 08.06.23 war ein voller Erfolg. Die Produktion stand still und wir sind gut gerüstet für den weiteren Verlauf der Tarifrunde.
Bilder vom Warnstreik findet ihr hier.
IG Metaller*innen wollen Tarif zum Dauerbrenner im Betrieb machen
Die zweite Delegiertenversammlung der IG Metall Rheine fand am 05. Juni 2023 in der Stadthalle Rheine statt und stand im Fokus des Projekts IG Metall vom Betrieb aus denken.
In Tarifgruppen diskutierten die Delegierten über die tariflichen Erfolge in ihrer Branche. Zentrale Fragestellung war, wie man die guten tariflichen Leistungen in den Betrieben bekannter machen kann und welche Aktionen im Betrieb gut umgesetzt werden können.
Mehr Infos dazu erhaltet ihr in der Pressemitteilung.
Bilder der Delegiertenversammlung findet ihr hier.
Die Tarifrunde Elektrohandwerk NRW startet
Die Tarifrunde startet und ein kräftiges Plus muss her. Die Tarifkommission hat die Forderung beschlossen: 8,5% mehr Entgelt, eine soziale Komponente für Alle und ein Extra-Plus für Azubis.
Weitere Infos im Flugblatt.
WARNSTREIKS JETZT!
Arbeitgeber machen kein besseres Angebot.
In der zweiten Verhandlung am 30.05. in Heidenheim waren die Arbeitgeber nicht in der Lage, ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen. In Taschentricksermanier schoben sie Zahlenwerte hin und her: Mehr Geld reichten sie dabei nicht über den Tisch. Die Verhandlungskommission der IG Metall reagierte unmissverständlich und wies das neue Angebot empört zurück. Ab dem 1. Juni geht es nun in die Warnstreiks.
Das Angebot der Arbeitgeber findet ihr hier.
WERTSCHÄTZUNG GEHT ANDERS
Ohne Ergebnis endete am 16. Mai die erste Tarifverhandlung im
Tischlerhandwerk für den Nordwesten. Die Arbeitgeber wiesen
die Forderungen der IG Metall-Tarifkommission zurück. Die Betriebe
hätten schwierige Rahmenbedingungen und eher schlechte
Zukunftsaussichten.
Mehr dazu findest Du in der aktuellen Tarifinformation.
ANGEBOT ZURÜCKGEWIESEN!
Erste Verhandlung endet ohne Ergebnis
Am 8. Mai fand in Frankfurt die 1. Tarifverhandlung
in der laufenden Tarifbewegung statt. Angemessen, notwendig und leistbar lautete unsere Forderungsbegründung.
Der Arbeitgeberverband intex rechnete vor: Die Forderung sei viel zu teuer. 8 Prozent mehr Geld, mindestens 300 Euro, die Angleichung Ost an West und die Fortführung der tariflichen Altersteilzeit. Das könnten sich die
Unternehmen nicht leisten.
Das Angebot der Arbeitgeber und wie es jetzt weiter geht könnt ihr in der aktuellen Tarifinfo nachlesen.
WEITERHIN KEIN ANGEBOT!
Am Mittwoch, dem 3. Mai, war es endlich soweit: Die IG Metall und die beiden Arbeitgeberverbände der Leiharbeit BAP und iGZ trafen sich zur ersten Tarifverhandlung über eine Inflationsausgleichsprämie für Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter in der Metall- und Elektroindustrie. Wieder legten die Arbeitgeber kein Angebot vor und verweigern die Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie.
Mehr Informationen dazu bekommt ihr hier.
BETTWARENINDUSTRIE
FORDERUNG AUFGESTELLT!
Die IG Metall Bundestarifkommission für die Bettwarenindustrie hat am 24. Februar 2023 die Kündigung des Lohntarifvertrags zum 31. Mai 2023 beschlossen. Am 14. April 2023 tagte die Bundestarifkommission erneut und stellte eine Forderung auf:
Das Tarifergebnis der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie soll übernommen werden.
Mehr dazu in den Tarifnachrichten.
DAS IST DER ABSCHLUSS!
Die Zieleinfahrt in der Tarifrunde 2023 ist erreicht. Nach zähen Verhandlungen
und bundesweiten Warnstreiks mit beeindruckenden 23.000 beteiligten
Kolleg*innen, konnte die IG Metall einen starken Tarifabschluss
erzielen, der in Niedersachsen rund 35.000 Beschäftigte auf der Überholspur
in die Zukunft bringt.
Mehr Infos zum Abschluss findet ihr im Flugblatt.
Online-Seminar:
"In schwierigen Zeiten über die Runden kommen"
Die Preise steigen immer noch, obwohl die Inflationsrate mittlerweile zurückgegangen ist. Die hohen Lebenshaltungskosten leeren Konten und Portemonnaies. Was tun, wenn die monatlichen Ausgaben Dein Einkommen verschlingen?
Nimm an unseren Online-Veranstaltungen teil und werde zum Helden Deiner Finanzen.
Die Termine für unsere Mitglieder, bei denen eine anonyme Teilnahme gewährleistet ist, findest Du hier.
Zusätzlich bieten wir Seminare für unsere Vertrauensleute, Betriebsräte und Aktiven an, um Kolleg*innen mit finanziellen Herausforderungen unterstützen zu können. Mehr dazu kannst Du auf unserem Infoblatt nachlesen.
SHK-Prüfungen:
Wie Du sie meisterst!
Prüfungen stehen an? Wie kannst Du Dich optimal vorbereiten?
Prüfer sagen Dir bei unserem Azubi-Talk, was wichtig ist, um ein
besseres Ergebnis zu erreichen.
Deine Einladung zum Online-Azubi Talk findest Du hier.
Und wusstest Du schon, dass wir eine eigene Homepage für den Bereich Sanitär-Heizung-Klima eingerichtet haben?
Dort findest Du alle für Deine Branche interessanten Themen, sowie Deinen direkten Ansprechpartner vor Ort.
Schau doch einfach mal vorbei.
DAS PAKET IST GESCHNÜRT:
Unsere Tarifforderung steht
Nach der Diskussion in den Betrieben haben in den letzten Wochen die bezirklichen Tarifkommissionen ihre Forderungsempfehlungen für die Branche Textile Dienste abgestimmt. Auf dieser Grundlage hat am Dienstag der Vorstand der IG Metall eine einheitliche Tarifforderung beschlossen.
Mehr dazu könnt ihr in der aktuellen Tarifinfo nachlesen.
Eine Aufstellung der Forderung findet ihr hier.
Wer viel arbeitet verdient einen guten Lohn
Einig ist sich die IG Metall-Tarifkommission, dass es dem Tischlerhandwerk gut bis sehr gut geht. Es gibt reichlich zu tun, die Auftragsbücher sind gefüllt. Und auch die Perspektiven sind gut: Holz als natürliches und nachwachsendes Material wird auch unter dem Vorzeichen, dass die Klimaziele erreicht werden müssen, gefragt bleiben.
Unsere Forderung findet ihr in der aktuellen Tarifinfo.
Tarifrunde Textil & Bekleidung West
Ergebnis angenommen
Die Tarifkommission der IG Metall in Nordrhein-Westfalen hat dem für die Textil- und Bekleidungsindustrie am 01.04.2023 erzielten Verhandlungsergebnis mit überwältigender Mehrheit zugestimmt und dem Vorstand der IG Metall zur Annahme empfohlen.
Mehr zur Tarifrunde findet ihr in den aktuellen Textilnachrichten.
Eine Zusammenfassung der Tarifrunde könnt ihr auf unserem Ergebnisplakat nachlesen.
Wer die Inflationsausgleichsprämie bekommt und in welcher Höhe könnt ihr in der Brancheninfo erfahren.
ZUKUNFTSMONTEUR
Für gute Arbeit, die uns bei den Klimazielen hilft
Die neuen Entgelttabellen ab April 2023 für den Bereich Sanitär Heizung Klima Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, sowie eine Übersicht der Tarifbedingungen mit Rechenbeispielen und Info zur GUV/FAKULTA findest du
hier.
Kundgebung zur vierten Tarifverhandlung der westdeutschen Textilund
Bekleidungsindustrie
Mehr als 800 Kolleginnen und Kollegen aus Nordrhein-Westfalen und
Niedersachsen beteiligten sich an der Kundgebung zur vierten
Tarifverhandlung der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie, die
am 31.03.2023 in Billerbeck im Münsterland stattfand.
Trotz des schlechten Wetters ließen sich die Beschäftigten nicht davon abhalten, ihren Unmut über das bisher schwache Angebot der Arbeitgeber zu zeigen.
Bilder der Kundgebung findet ihr hier.
Einen Gang hochschalten
Wir fordern 8,5% mehr Entgelt im Kfz-Handwerk.
Dafür bereiten sich die Kolleg*innen der Betriebe Senger und Beresa durch Aktionen und Warnstreiks schon jetzt für die anstehenden Tarifauseinandersetzungen vor und schalten einen Gang hoch.
LIGNA 2023
Kostenlose E-Tickets für Mitglieder
Der IG Metall ist es gelungen, für die
"LIGNA 2023", vom 15. bis 19. Mai in Hannover, kostenlose E-Tickets für Mitglieder zu bekommen. Transformation der Holzbearbeitung, Vorfertigungsprozesse im Holzbau und Prozesstechnologien der Bioökonomie sind die Fokusthemen der Messe.
Solltet ihr Interesse an Tickets haben, meldet euch einfach telefonisch oder per E-Mail in der Geschäftsstelle Rheine.
2. Warnstreikwelle in der Textil- und Bekleidungsindustrie
Auch in der dritten Tarifverhandlung für die Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie verweigern die Arbeitgeber eine Lösung, die den Menschen in Zeiten großer Unsicherheit ein Stück Sicherheit bietet. Nach den zähen Verhandlungen am 15.03.23 in Kaarst bewegten sich die Arbeitgeber nur minimal.
Angesichts des Verhaltens der Arbeitgeber wurden die Warnstreiks in der Branche nun intensiv mit verlängerten Warnstreiks fortgeführt.
Einblicke in die 2. Warnstreikwelle erhaltet ihr in unserer Bildergalerie.
KLARE FEHLZÜNDUNG!
Kein Angebot in erster Runde!
Die erste Verhandlung der Tarifrunde endet mit einer klaren Fehlzündung!
Die Arbeitgeber sind nicht bereit ein Angebot zu unserer berechtigten Forderung abzugeben. Lieber fahren sie die Gewinne mit Vollgas nach Hause.
Mehr dazu könnt ihr in der aktuellen Tarifinfo nachlesen.
ZU WENIG, ZU SPÄT, ZU LANG!
ROTE KARTE FÜR DIESES ANGEBOT!
Zur dritten Verhandlung der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie sind 750 Kolleg*innen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz nach Kaarst gereist, um die Forderungen nach 8 Prozent, mindestens aber 200 Euro den Arbeitgebern lautstark entgegen zu schmettern.
Mehr zu den Verhandlungen könnt ihr in den aktuellen Textilnachrichten nachlesen.
Alles, was Du verdienst.
Die neuen Entgelttabellen im Bereich Metallhandwerk & Landbautechnik Niedersachsen ab März 2023, sowie eine Übersicht der Tarifvorteile und Info zur GUV/FAKULTA findest du
hier.
Warnstreiks in der Textil- und Bekleidungsindustrie
IG Metaller*innen bereiten sich auf den Gewerkschaftstag vor
Unsere erste Delegiertenversammlung fand in diesem Jahr am 02. März 2023 statt und es wurden zwei Delegierte für den 25. ordentlichen Gewerkschaftstag im Oktober in Frankfurt gewählt.
Mehr Infos zu den besprochenen Themen findet ihr in der Pressemitteilung.
Die nächste Delegiertenversammlung findet am 05. Juni in der Stadthalle Rheine statt.
Internationale Handwerksmesse in München
Wir sind auf dem Gemeinschaftsstand von IG Metall und DGB in Halle C2 (Stand 215) vertreten und wollen dort mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Handwerk über die Zukunftsfragen des Handwerks ins Gespräch kommen.
Interessierte Mitglieder können kostenlos ein Tagesticket erhalten.
Wie kommt ihr als Mitglied zur Eintrittskarte?
Meldet euch bei uns telefonisch oder per Mail an rheine@igmetall.de
ANGEBOT UNZUREICHEND!
WARNSTREIKS JETZT!
400 Textiler:innen aus zahlreichen Betrieben in Bayern und Baden-Württemberg setzten ein eindrucksvolles Zeichen zur zweiten Tarifverhandlung in Ingolstadt.
Laut und deutlich stellten sie klar: Wir stehen zu unserer Forderung nach 8 Prozent mehr Geld, mindestens aber 200 Euro und einer Fortsetzung der tariflichen Altersteilzeit zu verbesserten Konditionen.
Mehr zum aktuellen Stand der Tarifverhandlungen könnt ihr in der Tarifinfo nachlesen.
INFLATIONSAUSGLEICH AUCH FÜR
BESCHÄFTIGTE IN LEIHARBEIT
Anfang des Jahres haben sich IG Metall und die anderen
DGB-Gewerkschaften mit den Leiharbeitgebern auf eine
Erhöhung der Entgelte geeinigt. Schon im April kommt die
nächste Lohnerhöhung.
Aber über eine Inflationsausgleichsprämie für Leiharbeiterinnen
und Leiharbeiter gab es keine Einigung.
Das ist ungerecht!
Wenn die Beschäftigten in der Metall- und
Elektroindustrie zweimal 1500 Euro netto als Inflationsausgleichsprämie
erhalten, müssen das die Beschäftigten
in Leiharbeit auch bekommen! Denn sie arbeiten in den
gleichen Betrieben und machen dort die gleiche Arbeit.
Deshalb hat die IG Metall-Tarifkommission entschieden: 3000 Euro Inflationsausgleichprämie in der Metall- und Elektroindustrie
auch für Beschäftigte in Leiharbeit!
Noch im März sollen
die Gespräche und
Verhandlungen mit
den Arbeitgebern
starten.
Sei dabei und unterstütze uns!
Wandel ist weiblich
22. Frauenkonferenz der IG Metall
Alle 4 Jahre beraten unsere weiblichen Delegierten auf der Frauenkonferenz der IG Metall über die politische Laufrichtung der kommenden Jahre.Sie entscheiden darüber, wie die IG Metall z.B. mit Themen wie Vereinbarkeit oder Entgeltgleichheit umgehen soll.
Dazu diskutieren und stimmen 193 Delegierte, 75 Gastdelegierte und weitere Gäste rund 40 Anträge aus Bezirken, Geschäftsstellen in drei Tagen ab.
Die diesjährige Konferenz fand vom 9.-11. Februar 2023 in Willingen unter dem Motto Wandel ist weiblich statt.
Mehr Informationen zur Konferenz, sowie allgemein Frauen- und Gleichstellungspolitik findet ihr auf unserer Lokalseite März/April und unter dem Reiter Aktuelles .
Ein Ritt durch den Konferenz-Februar
In Vorbereitung zum Gewerkschaftstag im Oktober haben die verschiedenen Personengruppen innerhalb der IG Metall in den letzten Wochen fleißig debattiert und abgestimmt.
Die Leitlinien für die nächsten vier Jahre stehen für
die Jugend
die Frauen
die Angestellten
die Migranten:innen
Hannover Messe 2023:
Kostenlose Teilnahme für IG Metall-Mitglieder
Wir freuen uns, dass wir unsere Messeaktivitäten in Kooperation mit der Deutschen Messe AG in Hannover 2023 fortsetzen und unseren Mitgliedern wieder eine kostenlose Teilnahme an der Hannover Messe anbieten können.
Mehr Informationen zur HANNOVER MESSE 2023 mit dem Leitthema "Industrial Transformation - Making the Difference" erhaltet ihr hier.
Die IG Metall ist mit einem eigenen Stand in Halle 12 im Bereich "your future" mit Vorträgen und Beratungsangeboten vertreten.
Das jeweils aktuelle Messeprogramm der IG Metall findet ihr hier.
In der kommenden Ausgabe der metallzeitung findet ihr einen QR-Code mit dem ihr den Aktionscode zur kostenlosen Registrierung für die Messe erhaltet.
Wer sich schon vorher anmelden möchte, kann gerne auf uns zukommen und sich den Voucher mit dem Aktionscode per E-Mail zuschicken lassen.
Das personalisierte Ticket gilt als Dauerkarte für alle Veranstaltungstage.
Das Ticket gilt nicht als Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr in Hannover.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in der Nacht vom 5. auf den 6. Februar traf ein Erdbeben der Stärke 7,8 die syrisch-türkische Grenzregion. Weitere, zum Teil starke Beben folgten. Viele Tausend Menschen kamen ums Leben. Schnell, unbürokratisch und umfassend muss den Menschen geholfen werden. Der Verein "Gewerkschaften helfen e.V. " hat dafür ein Spendenkonto unter dem Stichwort "Erdbeben Türkei und Syrien" eingerichtet.
Sowohl im Südosten der Türkei als auch im Norden Syriens sind unzählige Gebäude eingestürzt. Das Ausmaß der Zerstörung und deren Folgen sind noch kaum zu überblicken, auch weil Telefonnetz und Internet teilweise zusammengebrochen sind.
Die Lage ist dramatisch und trifft ein Gebiet, das vielerorts schon vor dem Erdbeben in Trümmern lag. In der gesamten Region leben Millionen syrische Bürgerkriegsflüchtlinge, deren Situation sich durch das Erdbeben noch einmal drastisch verschlechtern wird.
Schnell, unbürokratisch und umfassend muss den Menschen geholfen werden, die alles verloren haben und bei eisigen Temperaturen auf Unterstützung warten.
Wir Gewerkschaften stehen für praktische Solidarität. Seid dabei, den betroffenen Menschen in ihrer akuten Not solidarisch zu helfen.
Der Verein Gewerkschaften helfen e.V. hat dafür ein Spendenkonto unter dem Stichwort "Erdbeben Türkei und Syrien" eingerichtet.
Gewerkschaften helfen!
Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien
IBAN: DE55 2505 0000 0152 0114 90
BIC: NOLADE2HXXX
KAMPFANSAGE ANGENOMMEN!
Arbeitgeber sagen: Forderung ist völlig unrealistisch
Am 7. Februar fand in Frankfurt die 1. Tarifverhandlung in der laufenden Tarifbewegung statt. Angemessen, notwendig und leistbar lautete unsere Forderungsbegründung.
Was der Arbeitgeberverband zu unserer Forderung sagt, könnt ihr in der aktuellen Tarifinfo nachlesen.
EINIGUNG ERZIELT!
Leiharbeit: Ordentlich mehr Geld
Die DGB-Gewerkschaften haben sich mit den Leiharbeitgeberverbänden im Januar 2023 auf steigende Entgelte für die Leihbeschäftigten geeinigt.
Mehr dazu erfahrt ihr hier.
Fotoaktion Gesicht zeigen
Um in der Tarifbewegung Textil & Bekleidung stark und sichtbar zu sein, möchten wir zusammen mit Tausenden unserer Kolleginnen und Kollegen Gesicht zeigen für unsere Forderungen - im Betrieb, in der Geschäftsstelle, im Bezirk.
Mit unseren Bildern entstehen mosaikhafte Banner/Spanntransparente bzw. Plakate.
Je mehr mitmachen, je deutlicher ist das Zeichen an die Arbeitgeber: Wir stehen geschlossen hinter der Forderung der IG Metall!
Passende Hochhalteschilder für eure Fotos bekommt ihr bei uns in der Geschäftsstelle Rheine.
Ihr wollt eure Kolleginnen und Kollegen dazu auch auffordern? Ladet euch das Flugblatt herunter und hängt es im Betrieb aus.
UNSERE TARIFFORDERUNG STEHT!
Am 16. Januar 2023 hat der Vorstand der IG Metall die Gesamtforderung für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie beschlossen.
Mehr dazu in der Tarifinfo Nr. 2
Forderungsplakat
Mitglieder werben Mitglieder: Werbeaktionen 2023

Gemeinsam haben wir in 2022 über 540 neue Mitglieder in der IG Metall begrüßen können.
Die richtige Ansprache, die passenden Argumente und das Durchhaltevermögen ist gefragt, damit so etwas möglich ist.
Für diesen tollen Erfolg bedankt sich das Team der IG Metall Rheine bei allen, die dazu beigetragen haben, ganz herzlich.
Auch 2023 stehen wir Alle wieder und immer noch vor großen Herausforderungen. Dementsprechend ist das Hinzugewinnen von neuen Mitgliedern weiterhin die zentrale Aufgabe für uns Alle.
Von folgenden Werbe-Aktionen könnt ihr als Werber:innen profitieren:
Unsere Kampagne - ein Gutschein für das "geworbene Mitglied" und ein Gutschein für den/die "Werber:in" in Höhe von jeweils 15,00 läuft deshalb auch im Jahr 2023 in gewohnter Form weiter.
Außerdem gibt es die Möglichkeit pro geworbenes Mitglied "Rabattcodes" zu sammeln und diese im IG Metall Shop gegen personalisierte IG Metall T-Shirts / Kapuzenpullover usw. einzutauschen.
Mehr Informationen zur Aktion findet ihr hier: IG Metall Fanshop
Überall, wo sich viele Mitglieder beteiligen, ist die IG Metall stark! GEMEINSAM STÄRKER!
Das bringt jedem was: Die IG Metall gewinnt noch mehr Durchsetzungskraft bei betriebs- und gesellschaftspolitischen Angelegenheiten und das neue Mitglied kann sich auf persönliche Unterstützung mit kompetenter Beratung und Rechtsschutz verlassen.

NEUES JAHR, NEUE GESETZE
Das ändert sich 2023
Die Bundesregierung hat für das neue Jahr viele Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Wir geben einen Überblick, was sich für die Menschen in Deutschland ab Januar ändert.
Das und mehr Tipps & Tricks findet ihr hier.
Beschäftigte der Textilen Dienste fordern: Inflationsausgleich Jetzt!
Die nächste Tarifrunde ist erst Mitte 2023. Das ist zu spät. Die Einkommen müssen jetzt steigen, damit Strom- und Gasrechnungen bezahlt werden können. Weitere Informationen in der
Tarifinfo.
Bildungsprogramme 2023
Auftakt zur Tarifrunde Textil-/Bekleidungsindustrie 2023
Die Tarifrunde "Textil Bekleidung" steht in den Startlöchern.
In den Betrieben startet aktuell die IG Metall-Foto-Aktion Gesicht zeigen: Wir ALLE zeigen damit: Ich stehe hinter meiner Gewerkschaft!
Mitte Januar wird die entgültige Forderung für die Tarifrunde beschlossen. Was bis dahin geschieht und wie der aktuelle Stand der Dinge ist, lest ihr hier:
Textilnachrichten Nr. 1
Tarifinfo Nr. 1
Textilnachrichten Nr. 2
"Ehre, wem Ehre gebührt."
IG Metall Rheine ehrt Jubilarinnen und Jubilare aus den Jahren 2020, 2021 und 2022
Aufgrund von Corona wurden die Jubilarehrungen 2020 und 2021 in diesem Jahr nachgeholt.
Die Jubilarfeier fand am 31. August in der Alten Weberei in Nordhorn statt.
Die Jubilarfeier für die Jubilarinnen und Jubilare aus dem Jahr 2022 fand am 28. November im Bürgersaal der EMS Halle in Emsdetten statt.
Mehr Informationen dazu in der Pressemitteilung:
Jubilarehrung Nordhorn
Jubilarehrung Emsdetten
Impressionen in der Bildergalerie:
Jubilarehrung Nordhorn
Jubilarehrung Emsdetten
Erfolgreicher Abschluss im Sanitär-, Heizungs-,
Klima- und Klempnertechnik in Niedersachsen
Nach schwierigen Gesprächen gelangten die Parteien in der dritten Verhandlungsrunde zu einem soliden Ergebnis.
Der Abschluss beinhaltet folgendes:
Die Laufzeit beträgt kurze 12 Monate. Eine Inflationsausgleichsprämie von 1000 Euro (Netto) ausgezahlt in zwei Schritten hilft durch den Winter. Im Frühjahr greift dann die tabellenwirksame Erhöhung der Entgelte um 4,6 Prozent.
Damit steigt der neue Ecklohn auf dann 21,01 Euro an. Ein Spitzenwert im
Handwerk!
Mehr Informationen im Flugblatt:
Flugblatt zum SHK Abschluss in NDS
Geschafft! Tarifergebnis erzielt!
Durchbruch im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie in der fünften Verhandlungsrunde in Baden-Württemberg
Dauerhaft mehr Geld in der Metall- und Elektroindustrie: plus 5,2 Prozent ab Juni 2023, weitere 3,3 Prozent ab Mai 2024. Dazu kommen 1500 Euro Inflationsausgleichsprämie netto bis Februar 2023 und weitere 1500 Euro bis Februar 2024. Die Laufzeit: bis 30. September 2024. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall in der fünften Verhandlungsrunde in Baden-Württemberg erzielt.
Die IG Metall NRW und der Arbeitgeberverband Metall NRW haben sich am 22.11.22 auf die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg für die Metall- und Elektroindustrie geeinigt.
Auch die IG Metall Niedersachsen Sachsen-Anhalt hat sich für das Tarifgebiet Osnabrück Emsland Grafschaft Bentheim zuletzt am 28.11.22 mit dem Arbeitgeberverband auf die Übernahme des Tarifergebnisses für die Metall- und Elektroindustrie geeinigt.
Mehr Informationen im Flugblatt:
Tarifinfo Nr. 7 NRW
Tarifinfo Nr. 8 NDS
Tarifkampf eskaliert
"Arbeitgeber erschreckend bewegungslos"
Auch die vierte Verhandlung endete ohne Ergebnis und ohne jegliche Fortschritte.
Die Arbeitgeber legen eine erschreckende Bewegungslosigkeit an den Tag, kommentierte IG Metall-Verhandlungsführer Knut Giesler den Abend der Verhandlung in Düsseldorf.
Mehr Informationen im Flugblatt:
Tarifinfo Nr. 6 NRW
Flugblatt Nr. 6 NDS
Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie
Branchentagung der LKW-Auflieger-Hersteller bei uns im Emsland
Vom 18. bis 20. Oktober trafen sich die Betriebsrätinnen und Betriebsräte der LKW-Auflieger-Hersteller in Werlte, um sich über die aktuelle Situation in der Branche auszutauschen.
Weitere Infos zur gelungenen Tagung im Pressebericht.
Aktions- und Warnstreikplanung der IG Metall Rheine
Für die anstehenden und laufenden Tarifrunden lädt die IG Metall Rheine zu den folgenden Branchensitzungen ein, um die Tarifrunde mit Aktionen und Warnstreiks zu planen.
Branchensitzung Metall- und Elektroindustrie
Mittwoch, 19.10.2022 um 17 Uhr
Branchensitzung Textil-Bekleidung
Donnerstag, 27.10.2022 um 16.30 Uhr
Ort der Veranstaltung:
Tat Rheine (Hovesaatstraße 6, 48432 Rheine)
Wir bitte um Anmeldung unter: rheine@igmetall.de oder 05971 899080
Zwischenstand zur Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2022
"Wir überbringen unsere Forderung"
Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2022
Die Forderung von 8 Prozent mehr Entgelt und Ausbildungsvergütung stößt bei den Arbeitgeberverbänden auf taube Ohren.
Mit unserem Tarifpuzzle machen auch wir in der Region deutlich, dass die Forderung mehr als berechtigt ist.
Bilder zu den Aktionen findet ihr hier.
Tarifauseinandersetzung im Sanitär-Heizung-Klima Handwerk in Niedersachsen
In der ersten Verhandlung der Tarifrunde des Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik-Gewerbes in Niedersachsen haben die Arbeitgeber trotz des sachlichen Austausches kein Angebot unterbreitet.
Mehr Informationen im Flugblatt.
Der heiße Herbst startet: Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie
Die erste Verhandlung ergab keine großen Überraschungen, bis auf das große Klagen der Arbeitgeberseite.
Wir infomieren über den aktuellen Verhandlungsstand:
Tarifinfo Nr. 3 NRW
Tarifinfo Nr. 4 NDS
Tarif schweißt zusammen - Tarifrunde Metallhandwerk Niedersachsen 2022
Gemeinsame Kaffeepause bei Emsland Service unter dem Motto "Mehr wert mit Tarif!"
Am 09.09.22 haben sich die Kolleginnen und Kollegen von Emsland Service aus Emlichheim zur gemeinsamen Frühstückspause getroffen.
Treffpunkt war der IG Metall Truck. Themen der Runde waren u.a. die aktuelle energiepolitische Lage, sowie die tarifliche Situation.
Bilder zur Aktion sind in der Bildergalerie.
"Im Austausch mit den Mitgliedern..."
Erste betriebliche Aktionen zur Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie 2022
Die Forderung von
8 Prozent mehr Entgelt und Ausbildungsvergütung wurde an die Arbeitgeberverbände übergeben.
Auch wir haben unseren Arbeitgebern in der Region die Forderung mit betrieblichen Aktionen überbracht. Beim IG Metall Roadshow-Truck sind wir bei Kaffee und Brötchen ins Gespräch gekommen.
Bilder zu den Aktionen findet ihr hier:
Stemmann-Technik, Schüttorf, 08.09.2022
Renk, Rheine, 08.09.2022