
Stute-Beschäftigte erkämpfen mit Warnstreiks Tarifverhandlungen. Foto: IG Metall Küste
Stute-Beschäftigte pochen auf einen Tarifvertrag
Tarifauftakt bei Stute Logistics in Hamburg-Hausbruch: Nach dem erfolgreichen Warnstreik der Stute-Beschäftigten haben IG Metall und Management erstmals über einen Tarifvertrag verhandelt.
Die Warnstreiks der Beschäftigten von Stute Logistics machten es endlich möglich: Am 19. Juni haben IG Metall und Geschäftsleitung erstmals über einen Tarifvertrag für die Standorte Bremen, Finkenwerder, Hausbruch und Stade verhandelt. Zwar waren die Belastungen der letzten Wochen und Monaten spürbar - trotzdem verliefen die Gespräche konstruktiv.
In der ersten Runde erläuterte die IG Metall ihre Forderungen für einen Tarifvertrag. Unter anderem wollen die Beschäftigten ein Einkommensplus, kürzere Arbeitszeiten und ein faires Eingruppierungssystem. Und Leiharbeitnehmer sollen für die gleiche Arbeit auch gleiches Geld bekommen. Nach dreieinhalb Stunden endete die erste Verhandlung ohne Ergebnis.
Am 26. Juni und 9. Juli wird weiter verhandelt. In der zweiten Runde wollen IG Metall und Management sich mit dem Eingruppierungssystem beschäftigen.
1. Mai 2014
Tag der Arbeit
In diesem Jahr wurde der 1. Mai unter dem Motto »Gute Arbeit.
Soziales Europa.« begangen. Metallerinnen und Metaller aus
der Region Hamburg haben mit Demonstrationen, Kundgebungen
und Familienfesten den Tag der Arbeit gefeiert.
Wählen gehen!
EUROPAWAHL 2014
Interview mit Peter Camin, Betriebsratsvorsitzender
bei Hydro Aluminium Hamburg
Warum sollte man am 25. Mai
wählen gehen?
Peter Camin: Wirtschafts- und Industriepolitik
wird schon seit vielen Jahren vorwiegend in Brüssel gestaltet und in Berlin nur noch umgesetzt. Wer nicht will, dass Arbeitnehmerinteressen unter die Räder kommen, muss wählen gehen. Man sollte Einfluss nehmen auf die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments. Das hat direkten Einfluss auf unsere Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen
Hast Du dafür ein konkretes Beispiel?
Peter Camin: Ja. Bei der Neugestaltung des EEGs (Erneuerbare Energien Gesetz) in den letzten Monaten musste Wirtschaftsminister Gabriel in Brüssel hart verhandeln. Die Weichen wurden dort gestellt. Es standen viele Arbeitsplätze bei uns auf dem Spiel. Sowohl bei den Herstellern von Wind- und Solaranlagen als auch bei den stromintensiven Metallerzeugern (Aluminium, Kupfer, Zink, Stahl). Es war ein schwieriger Spagat. Die IG Metall hat in Brüssel ein energiepolitisches Gespräch mit Abgeordneten des wirtschaftspolitischen Ausschusses des Europaparlaments organisiert.
Ein Betriebsratskollege aus der Windenergiebranche und ich als Vertreter der stromintensiven Branchen konnten unsere Positionen erläutern und mit den Abgeordneten diskutieren. Es waren gute Gespräche. Ich habe nicht gedacht, dass sie so tief im Thema und so interessiert an unserer Meinung sind.
Um 11 Uhr startet der Demonstrationszug ab Lohmühlenpark/Lange Reihe, an der Asklepios-Klinik vorbei, Kirchenallee, Steintorplatz, Brockestraße, Kurt-Schumacher-Allee und endet am Besenbinderhof. Dort hält Katja Karger, die Vorsitzende des DGB Hamburg, eine kurze programmatische Rede.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
an folgenden Orten finden weitere Veranstaltungen (Demos + Kundgebungen) am 1. Mai statt:
Bargteheide
10 Uhr Demo ab Rathaus
danach Kundgebung auf dem Marktplatz (Hauptredner Carlos Sievers, DGB Nord)
Bergedorf
10 Uhr Demo ab Lohbrügger Marktplatz
11 Uhr Kundgebung am Rathauspark (Hauptredner Andre Grundmann, IG BAU)
Harburg
10 Uhr Demo ab Am Sand/Harburger Marktplatz
11 Uhr Kundgebung im Kulturzentrum Rieckhof (Hauptredner Wolfgang Rose, Bezirksleiter a.D. der
ver.di Hamburg)
Schwarzenbek
10:30 Uhr Kundgebung auf dem Ritter-Wulf-Platz (Hauptredner Heiko Gröpler, DGB Nord)
IG Metall Region Hamburg
Besenbinderhof 60
20097 Hamburg

Foto IG Metall
Ein toller Gewinn
Täglich werden viele neue Mitglieder für die IG Metall gewonnen. So auch
von Olaf Riebe. In den vergangenen acht Monaten hat er bei Stute Logistics 32
neue Mitglieder geworben. Ein großer Erfolg!
Um sich bei allen Werberinnen und Werber für ihr Engagement zu bedanken, hat die IG Metall Ende 2013 eine Sonderwerbeaktion veranstaltet. Unter allen Werbenden bundesweit wurden Elektro-Fahrräder (E-Bikes) und Mountainbikes verlost.