Arbeitsschutztag 2006 am 19.10.2006
Arbeitsbedingungen aktiv
gestalten - für Jung und Alt
Der Arbeitsschutztag 2006 wurde wie üblich von der BIKO organisiert und vereint praxisrelevante Vorträge zu den Themen Arbeitsbedingungen aktiv gestalten - für Jung und Alt.
Konkrete Tipps sollten sowohl Inhabern kleiner Unternehmen aber auch Mitarbeitern großer Unternehmen und Verwaltungen Hilfestellungen für den betrieblichen Alltag geben.
Die Vorträge des Arbeitsschutztages stehen unterhalb der Bilder bzw. der Tagesordnung als Download bereit.
Programmablauf :

09:00 Begrüßung / Vorstellung Tagesablauf
Manfred Schweizer, IG Metall Verwaltungsstelle

09:10 Zuständigkeiten der staatlichen Gewerbeaufsicht in Baden-Württemberg
Dipl.-Ing. Adrian Heinzl, Regierungspräsidium Tübingen, Referat 54.4 Industrie, Schwerpunkt Arbeitsschutz

09:25 Arbeitsbedingungen gestalten rechtliche Grundlagen Handlungsfelder von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertreter.
Monika Lersmacher, IG Metall Bezirk Baden-Württemberg
Foliensatz ( .pdf 435 kB)

09:55 Arbeitszeiten heute: länger flexibler - intensiver
Prof. Dr. phil. Alfred Oppolzer, HWP, Hamburg
Foliensatz ( .pdf 240 kB)

10.40 Pause
11:00 Vorbeugender Gesundheitsschutz durch Bewegung
Susanne Petry, Berufsgenossenschaft Metall Süd BGMS

11:10 Probleme bei Schichtarbeit und Schichtplangestaltung
Prof. Dr. Ing. Peter Knauth, UNI Karlsruhe
Foliensatz ( .pdf 615 kB)
11:55 Mittagessen

13:15 Vorbeugender Gesundheitsschutz durch Bewegung
Susanne Petry, Berufsgenossenschaft Metall Süd BGMS
13.25 Vitalität bei älteren Mitarbeitern ein Präventionsansatz aus arbeitsmedizinischer Sicht
Dr. Reingard Seibt, TU Dresden Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin
Foliensatz( .pdf 370 kB
13:55 Pause

14:15 Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung zahlt sich auch im Alter aus
Susann Mühlpfordt, TU Dresden Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie
Foliensatz ( .pdf 215 kB)
15:05 Statements der Referenten
15:30 Ende