Seite druckenFenster schließen

IG Metall Region Hamburg - AK Schwerbehinderte

    Arbeitskreis der Schwerbehindertenvertretungen der
    IG Metall Hamburg

    Aktiv sein in der betrieblichen Schwerbehindertenpolitik

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

    das Ziel des IG Metall Arbeitskreises der Schwerbehindertenvertretungen ist es, durch gemeinsame Arbeitskreissitzungen und unsere Arbeit als Interessenvertretungen in den Betrieben, den Integrationsgedanken für Menschen mit Behinderung im Bewusstsein aller betrieblichen Akteure zu verfestigen und die bestehenden Lücken zwischen den gesetzlichen Auflagen und der betrieblichen Wirklichkeit zu schließen.

    Mit Inkrafttreten des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch SGB IX, „Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen“ hat der Gesetzgeber einen neuen politischen Anspruch für Menschen mit Behinderung formuliert: Alle Mitglieder und Organisationen der Gesellschaft müssen sich fortan daran messen lassen, inwieweit sie sich dafür einsetzen, Menschen mit Behinderung die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und damit auch am Arbeitsleben zu ermöglichen, zu fördern und zu verbessern.

    Hierzu versucht der IG Metall Arbeitskreis der Schwerbehindertenvertretungen durch eine aktuelle Themensetzung die neuesten Informationen und Entwicklungen zur betrieblichen Schwerbehindertenpolitik, in den Arbeitskreissitzungen, zusammen mit FachreferentenInnen zu diskutieren.

    Unsere Sitzungen finden parallel zu den Betriebräte-Infotagungen (BR-Infotagung) im Bürgerhaus Wilhelmburg statt. Die Sitzungen sind für SBVen im gesetzlichen Rahmen gemäß § 96, 4 SGB IX und für Betriebsräte gemäß § 37, 6 BetrVG anerkannt.

    Betriebliche Schwerbehindertenpolitik ist ein wichtiges Aufgabenfeld auch für alle Betriebsräte, insbesondere in den Betrieben, in denen noch keine Schwerbehindertenvertretung (SBV) gewählt wurde bzw. in denen keine SBV gewählt werden kann.

    Wir freuen uns sehr über eure Teilnahme!

    Euer AK-SBV Team