
Herzlich willkommen bei der IG Metall Mönchengladbach...
"Vorwärts und nicht vergessen,...."
1. Mai 2023 in Mönchengladbach: Demonstration, Kundgebung und internationales Familienfest

Die Kapitalvertreter bleiben stur und ohne Respekt für die berechtigten Forderungen der Beschäftigten in der Textil- und Bekleidungsindustrie.

Spendenaufruf
07.02.2023
Hilfe nach dem Erdbeben
In der Nacht vom 5. auf den 6. Februar traf ein Erdbeben der Stärke 7,8 die syrisch-türkische Grenzregion. Weitere, zum Teil starke Beben folgten. Viele Tausend Menschen kamen ums Leben. Schnell, unbürokratisch und umfassend muss den Menschen geholfen werden. Der Verein "Gewerkschaften helfen e.V. " hat dafür ein Spendenkonto unter dem Stichwort "Erdbeben Türkei und Syrien" eingerichtet.
Sowohl im Südosten der Türkei als auch im Norden Syriens sind unzählige Gebäude eingestürzt. Das Ausmaß der Zerstörung und deren Folgen sind noch kaum zu überblicken, auch weil Telefonnetz und Internet teilweise zusammengebrochen sind.
Die Lage ist dramatisch und trifft ein Gebiet, das vielerorts schon vor dem Erdbeben in Trümmern lag. In der gesamten Region leben Millionen syrische Bürgerkriegsflüchtlinge, deren Situation sich durch das Erdbeben noch einmal drastisch verschlechtern wird.
Schnell, unbürokratisch und umfassend muss den Menschen geholfen werden, die alles verloren haben und bei eisigen Temperaturen auf Unterstützung warten.
Wir Gewerkschaften stehen für praktische Solidarität. Seid dabei, den betroffenen Menschen in ihrer akuten Not solidarisch zu helfen.
Der Verein „Gewerkschaften helfen e.V. “ hat dafür ein Spendenkonto unter dem Stichwort "Erdbeben Türkei und Syrien" eingerichtet.
Gewerkschaften helfen!
Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien
IBAN: DE55 2505 0000 0152 0114 90
BIC: NOLADE2HXXX


Das Ergebnis der letzten Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie ist ein Erfolg, der nur durch die starke Beteiligung der IG Metall Mitglieder möglich war.

1. Mai 2022
Klicke bitte auf das Bild, um weitere sehen zu können.

nicht nur für die Fleißigen, die zum Jahresanfang über ihrer Steuererklärung brüten. Hier gibt es (auch und vieles mehr) die Bescheinigung über den Mitgliedsbeitrag für die Werbungskosten, unter: Downloads https:// www.igmetall.de/service/mein-servicecenter

WIR MACHEN DRUCK
29. Oktober: Auf zum Aktionstag
Die Bundestagswahl ist vorbei. Jetzt geht es darum, welche Parteien die (Regierungs-) Verantwortung für die nächsten vier Jahre übernehmen. Es sind sehr entscheidende vier Jahre, denn die kommende Bundesregierung muss wichtige Weichen stellen: Für die Zukunft der Industrie in Deutschland – und damit für hunderttausende Arbeitsplätze. Deshalb wollen wir gemeinsam mit Euch unsere Forderungen auf die Straße bringen: Sichtbar, laut, bundesweit

Fairwandel ist mehr als nur ein Schlagwort: Die Transformation muss aktiv gestaltet werden, damit niemand unter die Räder kommt. Wir nehmen die Verantwortlichen in die Pflicht: Von der kommenden Bundesregierung verlangen wir ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland mit guten und sicheren Jobs, bezahlbarer Mobilität und erschwinglicher Energie für alle!
Wir nehmen die Arbeitgeber in die Pflicht: Sie müssen investieren, Beschäftigte qualifizieren und belastbare Zukunftsstrategien entwickeln.
Deutschland muss Industrieland bleiben. Wir können sie entwerfen, entwickeln und bauen, die innovativen und nachhaltigen Produkte der Zukunft. Wenn man uns lässt!
Deshalb wollen wir mitentscheiden, wohin die Reise geht. Und deshalb mischen wir uns ein. Es geht um unsere Zukunft und die Zukunft künftiger Generationen.
Dafür waren wir am 29.06.2019 in Berlin, dafür machen wir uns auch jetzt wieder stark! Gemeinsam mit Dir.
16.08.2021 Protest bei Starrag in Mönchengladbach
Die IG Metall erwartete am Montag ungebetenen Besuch bei der Firma Starrag in Mönchengladbach. Hier ist die Traditionsfirma besser bekannt als Dörries-Scharmann. Die örtliche Geschäftsführung hatte bereits vor gut zwei Wochen, über einen erneut geplanten Kahlschlag von 105 Industrie-Arbeitsplätzen informiert. Jetzt werden offensichtlich die Planer aus der Schweiz entsandt, damit erste Pflöcke gesetzt werden sollen.
Den Abwicklern aus der Schweiz soll im Rahmen einer Protest- Begrüßung verdeutlicht werden, dass sie in Mönchengladbach nicht willkommen sind.
Letzte Änderung am 20. 03. 2023 13:30